Ihr seid an metastasiertem Krebs erkrankt und möchtet gemeinsam mit Gleichbetroffenen Kraft tanken und Euch austauschen? Dann kommt zu einem unserer stärkenden Wochenenden!
Die stärkenden Wochenenden werden von mehreren Referentinnen moderiert und begleitet. Auf dem Programm stehen Themen wie Resilienz, Kommunikation mit dem sozialen Umfeld und Palliativversorgung. Außerdem gibt es Raum für verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote.
16. bis 18. Juni 2023 in Boppard am Rhein im Hotel Ebertor (Aktuell nur Warteliste)
14. bis 16. Juli 2023 in Ahrensburg im Hotel am Schloss Ahrensburg (Aktuell nur Warteliste)
22. bis 24. September 2023 in Fulda im Hotel Bachmühle (Aktuell nur Warteliste)
Beginn der Veranstaltung ist jeweils Freitagmittag um 12:30 Uhr. Wir starten mit einem gemeinsamen Mittagessen. Am Sonntag endet unser Treffen nach dem gemeinsamen Mittagessen. Alternativ gibt es ein Lunchpaket.
Die stärkenden Wochenenden, die moderiert und von erfahrenen Referenten/innen begleitet werden, sollen Gelegenheit zum Austausch mit Gleichbetroffenen und Informationen bieten. Unter anderem stehen Themen wie Resilienz, Kommunikation mit dem sozialen Umfeld und Palliativversorgung auf dem Programm. Zudem gibt es ausreichend Raum für verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote und natürlich ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Den genauen Programmablauf erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen rechtzeitig vor dem Wochenende.
Kostenübernahme
Durch die Förderung der Deutschen Krebshilfe und eine großzügige Spende vom FSH Landesverband Baden-Württemberg/Bayern e.V. können wir einen Großteil der Kosten für die stärkenden Wochenenden übernehmen.
Darin enthalten sind:
Eure Fahrtkosten tragt Ihr selbst.
Anmeldegebühr: EUR 25,00
Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt - die Anmeldegebühr sichert Dir die Teilnahme am stärkenden Wochenende. Die Bankverbindung für die Überweisung der Anmeldegebühr wird mit der Anmeldebestätigung versendet. Als verbindlich gilt die Anmeldung erst, wenn die Anmeldegebühr auf dem Konto der FSH eingegangen ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Rückmeldungen zu früheren Veranstaltungen
„Es ist mir ein Bedürfnis auszudrücken, wie dankbar ich Euch und den Ehrenamtlichen in der FSH bin, dass Ihr dieses Projekt geschaffen habt. Das Seminar in Boppard war von Anfang bis Ende stimmig und sehr gut organisiert! Das Programm war so, wie ich es mir gewünscht hatte. Eine gute Mischung aus Informations- und Entspannungsangeboten mit großartigen Referentinnen und Kathrin Spielvogel als souveräner Seminarleitung. Und natürlich auch Raum für Begegnung. Mit einer Entspannungseinheit das Seminar zu beenden, war eine sehr gute Idee, so dass ich, wenn ich vom Seminar erzähle, sage: 'Das war eine Mini-Reha'."
Karin R.
"Vor einigen Stunden bin ich vom Workshop „Stärkendes Wochenende“ in Lüneburg zurückgekommen. Ich danke von Herzen für diese Tage. Ich bin De Novo metastasiert seit 6/2019 und habe mich sehr allein gefühlt. Nur drei Prozent der Brustkrebserkrankten sind De Novo und somit dachte ich allein zu sein und war bar jeder Hoffnung. In Lüneburg habe ich wunderbare Frauen kennengelernt und bin schon jetzt in zwei Online-Austauschgruppen integriert. Ich bin nicht mehr allein! Der Austausch hat so gutgetan und mir Hoffnung und Mut für die kommenden Monate und vielleicht Jahre gegeben.
Ich danke der FSH für das sehr schöne Programm, für das „Zusammensammeln“ von metastasierten Frauen. Mein Dank gilt besonders der Moderatorin Kathrin Spielvogel, die mit ausgesprochen großem Engagement durch das Programm geführt hat. Claudia Jasper aus der Geschäftsstelle der FSH war eine große Stütze während der Tage. Auch ihr gilt mein besonderer Dank. Referentin Ute habe ich als eine fachkundige und wunderbare Frau kennengelernt. Ihre Beiträge waren einfühlsam und punktgenau."
V. H. (Name ist der Redaktion bekannt)
Rückmeldung unser Projektbotschafterin Claudia Altmann-Pospischek
Ich kann berichten, dass sich alle wunderbar wohlgefühlt haben. Da hat alles gestimmt - vom Programm bis hin zum Zwischenmenschlichen. Der Austausch mit Frauen in einer ähnlichen Situation tat so gut. Wir haben danach eine virtuelle Gruppe ins Leben gerufen und es vergeht kein Tag, an dem wir nicht miteinander in Kontakt stehen, uns gegenseitig unterstützen und Mut zusprechen. Das haben wir der FSH zu verdanken. Und ich freue mich immens, dass ich auch mit einer Präsentation mit an Bord sein durfte - das hat mir viel bedeutet.