Im April 2022 startete die Seminar-Reihe "Selbsthilfe-Coach FSH" zum dritten Mal. Derzeit ist keine Anmeldung möglich. Sobald Sie sich für den nächsten Durchgang anmelden können, erfahren Sie es hier.
Die Qualifizierung zum Selbsthilfe-Coach verbindet persönliches Wachstum mit einer praxisnahen Einführung in ehrenamtliches Engagement in der FSH. In einer motivierenden Lernatmosphäre erfahren Sie mehr über sich, die FSH und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Vier kostenlose Wochenend-Seminare und selbst gesteuertes Lernen und Lernpartner machen Sie fit für Ihr Ehrenamt. Sie können:
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen vier Seminaren und einer kleinen, selbst gewählten Abschlussaufgabe sind Sie zertifizierter "Selbsthilfe-Coach FSH". Danach haben Sie u. a. folgende Möglichkeiten für Ihr Engagement in der FSH:
Ein Selbsthilfe-Coach nach dem Konzept der FSH begleitet ehrenamtlich Menschen mit einer Krebserkrankung. Er setzt sich in unterschiedlicher Weise für die Betroffenen und ihre Belange ein. Welcher Weg zum Selbsthilfe-Coach führt und welche Aufgaben damit verbunden sind oder sein können, stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.
Sie sind an Krebs erkrankt oder Angehöriger bzw. Zugehöriger eines Betroffenen? Und Sie sind an einer aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit in der Frauenselbsthilfe Krebs – dazu gehört auch das Netzwerk Männer mit Brustkrebs – interessiert? Dann sind Sie als Selbsthilfe-Coach genau richtig.
Was Sie sonst noch mitbringen sollten: Eine gewisse körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit, Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone und EDV, ausreichend zeitlichen Freiraum für die Teilnahme an den Qualifizierungsseminaren, am Austausch und für die kleinen Hausaufgaben zwischen den Seminaren sowie für das anschließende ehrenamtliche Engagement in der FSH.
Nach der akuten Phase Ihrer Erkrankung suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben und sich dafür aktiv ehrenamtlich zu engagieren? Die FSH bietet hier viele unterschiedliche Möglichkeiten: Es gibt Gruppentreffen vor Ort, ein moderiertes Internetforum für den Austausch von Betroffenen und Netzwerke zu bestimmten Themen, in denen Sie sich einbringen können. Wir engagieren uns in der Interessenvertretung für Menschen mit einer Krebserkrankung, bilden Referenten aus, die die Gruppenleitungsteams schulen, und vieles mehr. Nicht jeder möchte im Rampenlicht stehen, auch Arbeit im Hintergrund, wie die organisatorische Unterstützung von Veranstaltungen, der Lernmaterialien oder Vorstandsarbeit ist ein wertvolles Ehrenamt.
Damit Sie herausfinden können, welche Aufgabe zu Ihnen passt, bietet die FSH die Qualifizierung zum Selbsthilfe-Coach an. Hier werden Sie bei Ihrer persönlichen Neuorientierung nach der Erkrankungsphase unterstützt. In vier Modulen bereiten wir Sie auf die aktive ehrenamtliche Tätigkeit in der FSH vor. Im Verlauf der Seminare können Sie erfahren, in welchem Feld Sie Ihre Stärken sehen und wo Sie sich gemeinsam mit anderen engagieren möchten, z.B.
Während der Seminare erhalten Sie die Gelegenheit:
Zwischen den Wochenendseminaren bleiben Sie in Kontakt mit der Gruppe, tauschen sich aus und vertiefen neu Gelerntes. Bei der Erstellung einer kleinen Abschlusspräsentation werden Sie von erfahrenen Lernpatinnen der FSH unterstützt.
Wenn Sie an allen vier Modulen teilnehmen und eine kleine selbst gewählte Abschlussaufgabe präsentieren, wird Ihnen zum Schluss das Zertifikat „Selbsthilfe-Coach FSH“ verliehen. Sie sind anschließend als Mitglied oder Beauftragte der FSH ehrenamtlich aktiv.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wer einen beruflichen Hintergrund im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit, Pädagogik oder Öffentlichkeitsarbeit hat, ist herzlich eingeladen, diesen aktiv in die Qualifizierung einzubringen.
Vorkenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien wie PC und Smartphone sind von Vorteil; die ersten Schritte können auch gerne im Lauf der Qualifizierung gemacht werden. Ein Smartphone, besser ein Tablet oder Laptop mit Kamera sollten vorhanden sein, um die Lernangebote und den Austausch untereinander optimal nutzen zu können.
Die Kosten für die Teilnahme an allen vier Modulen sowie Unterkunft und Verpflegung bei den zwei Präsenzveranstaltungen ist kostenfrei. Die Anreisekosten zu Modul 1 und 4 in Präsenz tragen Sie selbst.
Nach dem ersten Modul treffen Sie die Entscheidung für oder gegen eine weitere Teilnahme. Wenn Sie weiter teilnehmen möchten, verpflichten Sie sich zur Teilnahme an den Modulen zwei bis vier und zur Übernahme einer ehrenamtlichen Aufgabe in der FSH oder einem ihrer Netzwerke.