Netzwerk Leben mit Metastasen

Wenn Ihr an Metastasen erkrankt seid, dann gibt es in unserem Netzwerk Leben mit Metastasen hilfreiche Angebote für Euch, die ganz besonders auf die Stärkung der Lebensqualität in der chronischen Krebserkrankungssituation gerichtet sind. Dazu gehören moderierte Online-Selbsthilfetreffen und stärkende Wochenenden.

Entwickelt wurden diese Angebote im Rahmen eines Forschungsprojekts, das von September 2020 bis September 2022 gelaufen ist und von Professor Dr. Joachim Weis (Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung am Universitätsklinikum Freiburg) wissenschaftlich begleitet wurde. Die Deutsche Krebshilfe hat das Projekt finanziell gefördert. Das Netzwerk Leben mit Metastasen ist aus diesem Projekt hervorgegangen.

Die stärkenden Wochenenden werden von mehreren Referentinnen moderiert und begleitet. Auf dem Programm stehen Themen wie Palliativversorgung, Resilienz und Kommunikation mit dem sozialen Umfeld. Außerdem gibt es Raum für verschiedene Kreativ- und Bewegungsangebote.

Die Online-Selbsthilfetreffen für metastasierte Frauen finden im wöchentlichen Rhythmus zu jeweils unterschiedlichen Tageszeiten statt. Im Wechsel werden sie moderiert von Frauen, die selbst an metastasiertem Krebs erkrankt sind und eine spezielle Qualifizierung durchlaufen haben. Außerdem werden die Treffen regelmäßig von einem/einer Psychoonkologen/in begleitet.

Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2022